SVL-SpG Blau-Weiß Bockelnhagen

SV Lerbach 1:4 (1:0) SpG Blau-Weiß Bockelnhagen

Eine absolut unnötige, aber extrem lehrreiche Niederlage kassierte der SVL am gestrigen Samstag gegen den Thüringer Kreisligisten aus Bockelnhagen.

Lerbach spielte eine starke erste Halbzeit, war gut organisiert, ließ wenig zu und erspielte sich selbst aussichtsreiche Möglichkeiten. Eine davon versenkte Lukas Wohltmann per Freistoß in der 25. Minute zum 1:0.

Nach der Pause legten die Gäste einen Zahn zu, Lerbach konnte sich aber noch erfolgreich wehren und hätte seinerseits das 2:0 erzielen müssen.

Anstatt das 1:0 dreckig über die Runden zu bringen und mit Mann und Maus zu verteidigen, ging dem SVL in den letzten 25 Minuten die Organisation und Disziplin komplett flöten und die Gäste kamen zwischen der 70 und 82. Minute zu vier Toren.

Am Ende stand eine 1:4 Niederlage und der SV hat noch über vier Wochen Zeit seine Stammelf zu finden, die es versteht, wie man über 90 Minuten Fußball spielt und diszipliniert ARBEITET, damit man sich nicht immer wieder um den eigenen Lohn bringt.

Kader: Freitag, Jonas Drochelmann, Moritz Rott, Rajkovic, Lukas Wohltmann, Gerhardt, Borrmann, Kratsch, Tobias Rott, Sanjari, Ciesla, Sengül, Reineke

SVL startet durch…



Nach fast dreimonatiger Winterpause startet der SV Lerbach heute das Unternehmen Klassenerhalt.

Um 20 Uhr ist im Osteroder Jahnstadion das erste Training angesetzt und man darf gespannt sein, wie intensiv sich die Mannschaft mit dem Trainingsplan von Coach Ciesla auseinandergesetzt hat.

Personell hat man mit Thilo Ettig und Düzgün Sengül erfahrene Männer für die Defensive gewonnen,

so dass es sicher zu einigen Positionswechseln in der Mannschaft kommen wird.

Bereits am kommenden Sonntag, 26.01. findet das erste Testspiel gegen TuS Clausthal-Zellerfeld statt.

Anpfiff ist um 12 Uhr in Northeim auf Kunstrasen (Am Rhumekanal 3).

Die weiteren Testspiele (Änderungen kurzfristig möglich):

Samstag 08.02 vs FC Zellerfeld (Kunstrasen Rammelsberg)

Samstag 15.02 vs TSC Dorste, 16 Uhr (Kunstrasen Northeim)

Sonntag 01.03 vs VFL Badenhausen, 14 Uhr (Kunstrasen Bad Grund)

Das erste Punktspiel ist erst am 22.03. 15 Uhr gegen den TSV Ebergötzen

Auf geht´s SVL!!!

Abschied Christopher Rott

Der Captain geht von Bord.

Fast ein ganzes Jahrzehnt hat Christopher Rott bei Wind und Wetter seine Knochen für den SV Lerbach hingehalten, als Kapitän die Mannschaft angeführt und auf sowie abseits des Platzes den SV Lerbach vorbildlich präsentiert und geprägt.

Vor einigen Wochen gab er, nach reiflicher Überlegung, seinen Abschied zum Saisonende bekannt, was wir ungern akzeptieren, aber in aller Form respektieren.

Deshalb haben wir ihn vor dem letzten Saisonspiel noch mit einem Geschenkkorb und seinem Trikot mit der Nummer 7 DANKE für viele großartige Jahre gesagt.

SV Lerbach – FC Eisdorf 2:8 (0:5)

Vor dem letzten Punktspiel gegen den FC Eisdorf war die Personaldecke des SV Lerbach auf eine Hand voll Spieler zusammengeschrumpft.

Aufgrund von Verletzungen, Krankheiten, Arbeit, Urlaub usw. musste man sehr tief im Spielerpass-Archiv kramen, um eine Mannschaft auf die Beine zu stellen.

Glücklicherweise fanden sich noch genug Aushilfen (DANKE Männer!) um das Spiel bestreiten zu können.

Das Spiel selbst ist schnell herunterschrieben:

Mit 2:8 unterlag der SVL gegen spielfreudige Eisdorfer und verabschiedete sich vor zahlreichen Zuschauern mit einer heftigen Klatsche in die Sommerpause.

Saisonrückblick:Mit 26 Punkten und 46:75 Toren landete Lerbach auf Platz 11 in der 1. Kreisklasse.

Insgesamt war es eine sehr ruhige Saison, in der zu keiner Zeit Abstiegssorgen aufkamen, was in Anbetracht der Vorsaison auch sehr gut tat.

Dennoch blieb die Mannschaft zu oft unter ihren Möglichkeiten und starken Leistungen folgten mutlose Niederlagen.

Mit 46 geschossenen Toren kann die Mannschaft zufrieden sein,allerdings stehen dem gegenüber auch 75 Gegentore, was gleichzeitig die zweitschlechteste Defensive der Liga bedeutet.

In der Sommervorbereitung wird es deshalb für die Fischer-Elf darauf ankommen, an der defensiven Stabilität zu arbeiten und die berühmte Balance zwischen Abwehr und Angriff zu finden. Dies sollte dann auch zu mehr Konstanz in den Ergebnissen führen, damit der SV Lerbach nicht jeden Spieltag zwischen Genie und Wahnsinn schwankt.

Der SV Lerbach bedankt sich auch in diesem Jahr bei den zahlreichen Zuschauern, die unser Gekicke bei Wind und Wetter ertragen.

Spielbericht Gerblingerode-SVL

SV mit Auswärtssieg in Gerblingerode

Nach einer kleinen Niederlagenserie konnte der SV am Sonntag endlich einmal wieder drei Punkte bejubeln. Das Auswärtsspiel bei der SG Pferdeberg wurde mit 2:1 gewonnen. Damit konnte nun auch rechnerisch frühzeitig der Klassenerhalt eingetütet werden.

Auf dem, verglichen mit unserem Platz in Lerbach, gefühlt doppelt so großen Sportplatz, kamen die Hausherren etwas besser ins Spiel. Große Tormöglichkeiten ergaben sich jedoch nicht. Auf der anderen Seite setzte die SV-Offensive immer wieder Nadelstiche und so war es eine Co-Produktion unserer Stürmer, die in der 14. Min. das 1:0 brachte. Tobias Rott erkämpfte stark einen Ball, umkurvte den herauseilenden Keeper und legte quer auf Janek Drochelmann, der überlegt vollendete. In der Folge gab es einige weitere, teils hochkarätige Chancen für den SV – entweder scheiterte man am Schlussmann oder der Ball strich knapp am Gehäuse vorbei. Die beste Chance der Hausherren in der 1. Halbzeit war ein Pfostenschuss aus nahezu unmöglichem Winkel.

Nach der Führung hatten die Lerbacher etwas mehr die Spielkontrolle übernommen. Dies änderte sich mit Beginn der 2. Hälfte. Kleinere Nachlässigkeiten und Konzentrationsfehler nutzte Pferdeberg, um sich dem Lerbacher Tor anzunähern und das Spielgeschehen mehr und mehr in die SV Hälfte zu verlagern. In der 62. Min. dann das 1:1 – nach einem Freistoß von der Grundlinie konnte ein Angreifer am langen Pfosten ganz ungestört den Ausgleich erzielen.

Nur wenige Minuten später die erneute Führung für Lerbach, erneut eine Co-Produktion unserer beiden Angreifer, nur diesmal in umgekehrter Reihenfolge. Janek Drochelmann legte einen langen Freistoß mit dem Kopf quer auf T. Rott, der zum 2:1 einschob – 70. Min.

Pferdeberg drückte auf den Ausgleich, konnte das spielerische Übergewicht aber nicht nutzen. Der SV verpasste es ein ums andere Mal die Entscheidung herbeizuführen. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend, aber am Ende stand der Sieg für Lerbach.

Eine tolle Leistung auch von Routinier und Altmeister Enrico „Enno“ Freitag, der sich wieder einmal in den Dienst der Mannschaft stellte und das Tor hütete.

Spielbericht SVL-SV Förste

SV verliert Heimspiel gegen den SV Förste von 1928 e.V. mit 3:4

Licht und Schatten lagen am Sonntag in Lerbach mal wieder ganz dicht beieinander. Auf eine völlig verschlafene 1. Halbzeit folgte ein starker zweiter Durchgang. Aber der Reihe nach:

Nach dem Anpfiff dauerte es nicht lange bis zum ersten Rückschlag für die Hausherren. Eine scharf auf den ersten Pfosten geschlagene Ecke wurde von einem Lerbacher ins eigene Tor gelenkt (0:1, 6. Min.). Dieses Gegentor war sinnbildlich für die erste Halbzeit – Lerbach ging einfach nicht vernünftig zu den Bällen und überließ den Gästen so weitestgehend kampflos das Spiel. In der 22. Min. war es erneut eine Ecke, aus der das 2:0 für Förste resultierte. Der etwas zu lang geratene Eckstoß wurde erneut vor das Tor gebracht und von einem völlig allein gelassenen Förster eingeschoben. Auch hier zeigte sich wieder, dass der SV in vielen Situationen nicht richtig auf dem Platz war. Eine riesen Möglichkeit zum Anschlusstreffer hatte Tobias Rott, der einen schön herausgespielten Querpass vor das Tor knapp verpasste – da fehlten maximal zwei Schuhgrößen!

Nach der Halbzeit zeigte der SV (zumindest offensiv) ein ganz anderes Gesicht. In der 49. Min. vollendete T. Rott nach einem perfekten Spielzug über die rechte Seite zum 1:2. Völlig unnötig lief man in der 58. Minute in einen Konter der Förster, die eiskalt den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellten. Aber Lerbach wollte sich nicht geschlagen geben. Bereits 5 Minuten Später der erneute Anschlusstreffer durch Janek Drochelmann, der nach einer Ecke freistehend einköpfte. In der Folge gab es dann eine Vielzahl bester Möglichkeiten für die Hausherren, allein drei Mal landete der Ball am Aluminium. Der Ausgleich wollte allerdings nicht gelingen. In der 80. Min. dann die vermeintliche Vorentscheidung – Förste ging mit 4:2 in Führung. Doch der SV glaubte weiter an seine Chance und so gelang in der 88. Min. zum dritten Mal der Anschlusstreffer. Erneut nach einer Ecke verkürzte Bastel Müller zum 3:4. Trotz Schlussoffensive markierte dies gleichzeitig den Endstand, in dieser für die Zuschauer sehr unterhaltsamen Partie.

Eine schlechte erste Halbzeit und mangelnde Chancenverwertung haben dazu geführt, dass der SV am Ende mit leeren Händen dastand. Schade, da war mehr drin!

Am kommenden Sonntag steht die nächste harte Prüfung an. Mit Nesselröden ist der aktuelle Tabellenführer zu Gast.

Spielbericht SVL-Ebergötzen

Drei hochverdiente Punkte für den SV – Heimspiel gegen Ebergötzen endet 4:0

Nach der doch sehr enttäuschenden Leistung im Spiel gegen Bad Grund am Ostermontag, zeigte die Mannschaft am Sonntag beim Heimspiel gegen den TSV Ebergötzen wieder ein ganz anderes Gesicht.

Von Beginn an hellwach und mit dem nötigen Biss, war der Fischer-Elf gleich anzumerken, dass die drei Punkte unbedingt in Lerbach bleiben sollten. Die Marschroute des Trainers über Kampf und Einstellung ins Spiel zu finden ging auf. Nach ersten zaghaften Annährungsversuchen an das gegnerische Tor, war es in der 19. Min. Sebastian Bierwirth, der eine auf den 16er zurückgespielte Ecke zum 1:0 vollendete. Da der Schuss im Gedränge vor dem Tor noch abgefälscht wurde war für den TSV-Schlussmann nichts zu halten.

In der Folge drohte dem SV das Spiel ein wenig aus der Hand zu gleiten. Ebergötzen gewann die entscheidenden Zweikämpfte und nährte sich seinerseits dem SV-Gehäuse immer mehr an. Doch genau zum richtigen Zeitpunkt fiel dann das 2:0. Tobias Rott setzte sich im Mittelfeld sehr schön durch, lief bis zur Grundlinie und flankte den Ball scharf vor das Tor. Der mitgelaufene Janek Drochelmann schob den Ball am langen Pfosten über die Linie (32. Min.) – ein Tor wie aus dem Lehrbuch! Fast hätte der SV vor der Halbzeit noch auf 3:0 erhöht, doch der Schuss von Bastel Müller wurde hervorragend gehalten.

Nach der Halbzeit behielt Lerbach sein leichtes spielerisches Übergewicht und T. Rott scheiterte am erneut stark parierenden TSV-Keeper. In der 60. Min. dann eine Art Vorentscheidung. Nach Foulspiel des Schlussmanns an Janek Drochelmann, der nach der Aktion leider verletzt ausgewechselt werden musste, verwandelte Martin Dauben den fälligen Strafstoß zum 3:0. Spätestens in der 80. Min. war dann der Deckel drauf. Ein Spieler von Ebergötzen sah nach einem harten und völlig unnötigen Foul im Mittelfeld die rote Karte.

Das Sahnehäubchen setzte dann erneut Martin Dauben dem Spiel auf. Ein Abschlag des gegnerischen Torwarts landete auf Höhe der Mittellinie in Martins Füßen, der einmal den Blick hob und den Ball aus über 40 Metern über den Torwart hinweg im Tor unterbrachte (4:0, 85. Min).

Ebenfalls sehr erfreulich ist, dass es überhaupt erst zum zweiten Mal in dieser Saison gelungen ist die Null zu halten. Insbesondere für Torwart und Abwehrspieler ein lange vermisstes schönes Gefühl!

Es wäre natürlich toll, wenn es dem Team gelingen würde jedes Spiel mit dem richtigen Einsatz und Willen anzugehen. Die Ergebnisse zeigen, dass es sich lohnt. Also weiter so SVL!!!

Bereits am Samstag ist der SV um 16 Uhr bei Eintracht Wulften gefordert und sollte dort alles daransetzen einen weiteren Dreier mit nach Hause zu nehmen.

Übergabe der neuen Sitzbänke durch den Ortsrat Lerbach

Am gestrigen Dienstag, trafen sich Vertreter des Ortsrates Lerbach, sowie Ortsbürgermeister Frank Koch und sein stellv. Oliver Kutscher, zur Übergabe der neuen Sitzbänke für den lerbacher Sportplatz.

Wir sagen DANKE und freuen uns auf zahlreiche Besucher für die kommenden Rückrundenspiele.

Spielbericht FC SeeBern-SVL

Großartige kämpferische Leistung wird mit Punkt belohnt

Mit einem 1:1 und einem hart verdienten Punkt im Gepäck ist der SV am Sonntag vom Auswärtsspiel in Bernshausen beim FC SeeBern zurückgekehrt.

Trotz der nasskalten Wetterverhältnisse hatte eine ansehnliche Zuschauerzahl den Weg zum Sportplatz gefunden. Die Hausherren legte vom Anpfiff weg sehr druckvoll los und drängte auf ein frühes Tor. Doch der SV war sehr gut darauf eingestellt und fand sofort in die Zweikämpfe. Dieses Bild sollte sich quasi durch das gesamte Spiel ziehen – SeeBern rannte an und Lerbach warf alles dagegen. Trotz zahlreicher guter Möglichkeiten für den FC blieb es beim 0:0, ein Verteidiger bekam immer noch den Fuß dazwischen oder der sehr gut aufgelegte Keeper Pascal Wohltmann verhinderte den Rückstand. Lerbach versuchte sein Glück im Spiel nach vorne über schnelle Gegenstöße. Die 2-3 aussichtsreichen Situationen in der 1. Halbzeit blieben jedoch ungenutzt.

In der 63. Min. dann die doch überraschende Führung für den SV. Aus dem Nichts tauchte Tobias Rott am gegnerischen Strafraum auf und konnte den Ball, nachdem er sich gleich gegen mehrere Verteidiger durchgesetzt hatte, am FC-Keeper vorbeischieben. In der Folge erhöhte SeeBern noch einmal den Druck. In der 80. Min. kam dann jeder Rettungsversuch zu spät, B. Curdt konnte zum 1:1 ausgleichen. Und der Gastgeber wollte mehr, doch die beste Chance zum späten Siegtreffer hatten die Lerbacher. Ein Freistoß von S. Müller aus gut 30m wurde länger und länger und konnte vom SeeBern Schlussmann gerade noch so an die Latte gelenkt werden.

Nach dem Schlusspfiff sah man den SV-Spielern an, dass sie mit diesem Punkt, gegen einen richtig starken Gegner, sehr zufrieden waren. Ein toller und wichtiger Punkt, der vor allem durch die an diesem Tag einwandfreie Einstellung und die Bereitschaft alles zu geben erarbeitet wurde. Wenn es gelingt diese Tugenden für die nächsten Spiele zu konservieren, könnte sich noch der eine oder andere Gegner die Zähne am SV ausbeißen.

Weiter geht es am Ostermontag mit einem Heimspiel gegen Bad Grund. Anpfiff ist um 15 Uhr.

Spielbericht SVL-VFL 08 Herzberg

SV gewinnt erstes Heimspiel 2019 mit 6:3

Am Sonntag war der VfL 08 Herzberg zu Gast in Lerbach. Da die drei vorangegangenen Partien gegen die Welfenstädter allesamt verloren wurden, hatte sich die Mannschaft viel vorgenommen und wollte diese Negativserie unbedingt beenden.

Vom Anpfiff weg übernahm der SV das Ruder und erspielte sich schon früh erste gute Torchancen, diese blieben zunächst jedoch ungenutzt. Bereits nach einer guten Viertelstunde war Coach Fischer zu einem ersten verletzungsbedingten Wechsel gezwungen – Sebastian „Bastel“ Müller kam für Nadier Kurexi. Der frisch Eingewechselte war es auch, der praktisch mit seiner ersten Aktion das 1:0 erzielte. Nach einer scharf getretenen Ecke bewies er das richtige Näschen und konnte den Ball über die Torlinie schieben.
Mit der Führung im Rücken gewannen die Schwarz-Gelben weiter an Sicherheit und drängten auf weitere Tore. In der 28. Min. trat Martin Dauben einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Sein Versuch den Ball über die Mauer zu heben endete am Arm eines Verteidigers – Elfmeter! Martin trat selber an und verwandelte eiskalt zum 2:0. Gleichzeitig der Halbzeitstand.

Nach der Pause wollte der SV möglichst schnell die Entscheidung herbeiführen und erwischte einen Start nach Maß. Tobias Rott mit einem Doppelschlag in der 49. und 50. Minute erhöhte auf 4:0. In der Folge gab es weitere hochkarätige Chancen für die Hausherren, doch wollte kein weiterer Treffer gelingen. Aber bei 4:0 kein Problem, sollte man meinen. Weit gefehlt, denn plötzlich legte der SV den Schalter um – nur leider in die falsche Richtung! Von jetzt auf gleich fehlte in allen Mannschaftsteilen der nötige Einsatz, das Zweikampfverhalten und jede Ordnung.

Ebenfalls durch einen Doppelschlag in 69. Und 72. Min. schöpfte Herzberg wieder Hoffnung. Als dann 5 Min. später der Schiedsrichter nach einem Eckball Elfmeter für Herzberg pfiff (eine zumindest sehr umstrittene Entscheidung!) und der VfL auf 4:3 verkürzen konnte, stand das Spiel noch einmal auf Messers Schneide.
In der 86. Minute dann die Vorentscheidung. Der Herzberger Torwart konnte T. Rott nur mit einer Notbremse am Torerfolg hindern – rote Karte und Elfmeter. Ein weiterer Spieler des VfL flog in der darauffolgenden Diskussion mit gelb-rot vom Platz. Den fälligen Elfmeter verwandelte wieder M. Dauben sicher zum 5:3. Keine 2 Min. später war es Veli Getov, der dem gegnerischen Torwart den Ball vom Fuß spitzelte und zum 6:3 Endstand einschob.

Ein hochverdienter Sieg, bei dem 10 Min. Unordnung und Schlendrian dazu geführt haben, dass es hintenraus noch einmal unnötig spannend wurde und der SV mit einem blauen Auge davongekommen ist. Es gilt nun diese unkonzentrierten Phasen im Spiel abzustellen und sich auf das kommende Spiel beim FC Seebern vorzubereiten.

Spielbericht FC Merkur Hattorf-SVL

SV startet mit 0:4 Niederlage in Hattorf in das Punktspieljahr 2019

Zum ersten Punktspiel im Jahr 2019 war der SV am Samstag nach Hattorf gereist. Beim Tabellenvize hatte man klar die Außenseiterrolle inne. Trotzdem wollte sich die Mannschaft nicht verstecken und alles daransetzen zumindest einen Punkt mit nach Lerbach zu nehmen.
Die auf dem Papier sehr defensiv ausgerichtete Formation sollte jedoch nicht täuschen. Oberstes Ziel war zwar die defensive Stabilität, um möglichst lange die Null zu halten, doch war die Ansage des Trainers ganz klar auch die Chance nach vorne zu suchen. Nach Ballgewinnen sollte schnell umgeschaltet und zügig der Abschluss gesucht werden.

Die ersten 25 Min. lief auch alles nach Plan, hinten stand der SV sicher und nach vorne fehlte oft nur ein halber Schritt und ein schwarz-gelber wäre frei auf das Tor gelaufen. Dann der erste Rückschlag – Ruven Schröter konnte nach einem individuellen Fehler den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 einschieben. Bis zum 2:0 durch Jannik Rogge (41. Min.), diesmal durch einen groben Fehlpass der Lerbacher im Spielaufbau selbst eingeleitet, war es wieder ein Spiel auf Augenhöhe.

Nach der Halbzeit versuchte der SV noch einmal Druck zu machen, große Torchancen gab es aber auf beiden Seiten nicht zu verzeichnen. Diese Phase des Spiels war vor allem durch viele Zweikämpfe im Mittelfeld geprägt. Lerbach versuchte weiterhin durch schnelles Umschalten zu Chancen zu kommen, doch fehlte dem Spiel nach vorne insgesamt etwas die Durchschlagskraft und war auch ein wenig zu ungenau. Mit einem Doppelschlag in der 79. und 83. Minute durch Ole Fahrtmann und Jens Beushausen machte Hattorf dann den Sack endgültig zu.

Trotz der Niederlage war es, gegen einen starken Gegner, ein beherzter erster Auftritt nach der Winterpause. Leider haben gleich mehrere individuelle Fehler und Unaufmerksamkeiten, die von den Hattorfern eiskalt genutzt wurden, verhindert, dass sich die Mannschaft belohnen konnte. Letztlich war es dann ein verdienter Sieg für den FC Merkur, der unterm Strich vielleicht ein bis zwei Tore zu hoch ausgefallen ist. Am kommenden Sonntag gilt es dann noch eine Schippe draufzulegen, um im Heimspiel gegen Herzberg drei wichtige Punkte einzufahren.