Glück auf SV Lerbach von 1921!

Heute vor 100 Jahren, am 17. März 1921, fand um 20 Uhr im Lerbacher Hasenkrug die offizielle Gründungsversammlung des SV Lerbach statt.

Der erste Vorstand setzte sich damals wie folgt zusammen:

  1. Vorsitzender Erich Klages
  2. Vorsitzender Fritz Trull

Kassierer Ernst Kutscher

Schriftführer Robert Gantz

Beisitzer Ludwig Knaute

Als Vereinsfarben wurden die Harzfarben bestimmt, d.h. schwarzes Hemd mit gelben Aufschlägen und grünem Wappen, darin „SVL21“.

Der wichtigste Punkt war schnell geklärt: Als Vereinslokal wurde das Schützenhaus bestimmt.

Ein weiterer, weniger wichtiger Punkt war noch das Thema Sportplatz – den gab es nämlich damals nicht. Nach vielen Versuchen eine geeignete Fläche zu finden, hat es bis ins Jahr 1930 gedauert, ehe mit Hilfe der Gemeinde der Sportplatz oberhalb des Mühlenteiches entstehen konnte.

Am 21.06.1931 wurde der Sportplatz mit den Spielen Sparta Osterode – Petershütte (1:2) und SV Lerbach – Herzberg v. 1908 (0:2) eingeweiht.

Heutzutage ist es schwer vorstellbar, wie viel Idealismus hinter der Idee eines eigenen Fußballvereins ohne Fußballplatz gesteckt haben muss. Besonders in den 1920er Jahren, als Inflation und Hunger an der Tagesordnung waren, hatte das Bergdorf Lerbach sicher größere Probleme als das Thema Fußball.

Heute – 100 Jahre später möchten wir die „Helden von damals“ gerne ehren.

Zumindest sportlich steht der Verein als Tabellenführer der 1. Kreisklasse dort, wo er zu seinem runden Geburtstag hingehört.

Leider ist eine gebührende Feier derzeit nicht möglich, wird aber nachgeholt!

Der heutige Vorstand des SV Lerbach ist unglaublich stolz darauf, ein Teil der 100jährigen Geschichte dieses Vereines sein zu dürfen und bedankt sich bei allen Sponsoren, Sportlern, Zuschauern und Vorständen, die diesen großartigen Verein die letzten 100 Jahre geführt und gelenkt haben.

Lang lebe der SV Lerbach von 1921 e.V.