Abschied Christopher Rott

Der Captain geht von Bord.

Fast ein ganzes Jahrzehnt hat Christopher Rott bei Wind und Wetter seine Knochen für den SV Lerbach hingehalten, als Kapitän die Mannschaft angeführt und auf sowie abseits des Platzes den SV Lerbach vorbildlich präsentiert und geprägt.

Vor einigen Wochen gab er, nach reiflicher Überlegung, seinen Abschied zum Saisonende bekannt, was wir ungern akzeptieren, aber in aller Form respektieren.

Deshalb haben wir ihn vor dem letzten Saisonspiel noch mit einem Geschenkkorb und seinem Trikot mit der Nummer 7 DANKE für viele großartige Jahre gesagt.

SV Lerbach – FC Eisdorf 2:8 (0:5)

Vor dem letzten Punktspiel gegen den FC Eisdorf war die Personaldecke des SV Lerbach auf eine Hand voll Spieler zusammengeschrumpft.

Aufgrund von Verletzungen, Krankheiten, Arbeit, Urlaub usw. musste man sehr tief im Spielerpass-Archiv kramen, um eine Mannschaft auf die Beine zu stellen.

Glücklicherweise fanden sich noch genug Aushilfen (DANKE Männer!) um das Spiel bestreiten zu können.

Das Spiel selbst ist schnell herunterschrieben:

Mit 2:8 unterlag der SVL gegen spielfreudige Eisdorfer und verabschiedete sich vor zahlreichen Zuschauern mit einer heftigen Klatsche in die Sommerpause.

Saisonrückblick:Mit 26 Punkten und 46:75 Toren landete Lerbach auf Platz 11 in der 1. Kreisklasse.

Insgesamt war es eine sehr ruhige Saison, in der zu keiner Zeit Abstiegssorgen aufkamen, was in Anbetracht der Vorsaison auch sehr gut tat.

Dennoch blieb die Mannschaft zu oft unter ihren Möglichkeiten und starken Leistungen folgten mutlose Niederlagen.

Mit 46 geschossenen Toren kann die Mannschaft zufrieden sein,allerdings stehen dem gegenüber auch 75 Gegentore, was gleichzeitig die zweitschlechteste Defensive der Liga bedeutet.

In der Sommervorbereitung wird es deshalb für die Fischer-Elf darauf ankommen, an der defensiven Stabilität zu arbeiten und die berühmte Balance zwischen Abwehr und Angriff zu finden. Dies sollte dann auch zu mehr Konstanz in den Ergebnissen führen, damit der SV Lerbach nicht jeden Spieltag zwischen Genie und Wahnsinn schwankt.

Der SV Lerbach bedankt sich auch in diesem Jahr bei den zahlreichen Zuschauern, die unser Gekicke bei Wind und Wetter ertragen.

Spielbericht Gerblingerode-SVL

SV mit Auswärtssieg in Gerblingerode

Nach einer kleinen Niederlagenserie konnte der SV am Sonntag endlich einmal wieder drei Punkte bejubeln. Das Auswärtsspiel bei der SG Pferdeberg wurde mit 2:1 gewonnen. Damit konnte nun auch rechnerisch frühzeitig der Klassenerhalt eingetütet werden.

Auf dem, verglichen mit unserem Platz in Lerbach, gefühlt doppelt so großen Sportplatz, kamen die Hausherren etwas besser ins Spiel. Große Tormöglichkeiten ergaben sich jedoch nicht. Auf der anderen Seite setzte die SV-Offensive immer wieder Nadelstiche und so war es eine Co-Produktion unserer Stürmer, die in der 14. Min. das 1:0 brachte. Tobias Rott erkämpfte stark einen Ball, umkurvte den herauseilenden Keeper und legte quer auf Janek Drochelmann, der überlegt vollendete. In der Folge gab es einige weitere, teils hochkarätige Chancen für den SV – entweder scheiterte man am Schlussmann oder der Ball strich knapp am Gehäuse vorbei. Die beste Chance der Hausherren in der 1. Halbzeit war ein Pfostenschuss aus nahezu unmöglichem Winkel.

Nach der Führung hatten die Lerbacher etwas mehr die Spielkontrolle übernommen. Dies änderte sich mit Beginn der 2. Hälfte. Kleinere Nachlässigkeiten und Konzentrationsfehler nutzte Pferdeberg, um sich dem Lerbacher Tor anzunähern und das Spielgeschehen mehr und mehr in die SV Hälfte zu verlagern. In der 62. Min. dann das 1:1 – nach einem Freistoß von der Grundlinie konnte ein Angreifer am langen Pfosten ganz ungestört den Ausgleich erzielen.

Nur wenige Minuten später die erneute Führung für Lerbach, erneut eine Co-Produktion unserer beiden Angreifer, nur diesmal in umgekehrter Reihenfolge. Janek Drochelmann legte einen langen Freistoß mit dem Kopf quer auf T. Rott, der zum 2:1 einschob – 70. Min.

Pferdeberg drückte auf den Ausgleich, konnte das spielerische Übergewicht aber nicht nutzen. Der SV verpasste es ein ums andere Mal die Entscheidung herbeizuführen. So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend, aber am Ende stand der Sieg für Lerbach.

Eine tolle Leistung auch von Routinier und Altmeister Enrico „Enno“ Freitag, der sich wieder einmal in den Dienst der Mannschaft stellte und das Tor hütete.

Spielbericht SVL-SV Förste

SV verliert Heimspiel gegen den SV Förste von 1928 e.V. mit 3:4

Licht und Schatten lagen am Sonntag in Lerbach mal wieder ganz dicht beieinander. Auf eine völlig verschlafene 1. Halbzeit folgte ein starker zweiter Durchgang. Aber der Reihe nach:

Nach dem Anpfiff dauerte es nicht lange bis zum ersten Rückschlag für die Hausherren. Eine scharf auf den ersten Pfosten geschlagene Ecke wurde von einem Lerbacher ins eigene Tor gelenkt (0:1, 6. Min.). Dieses Gegentor war sinnbildlich für die erste Halbzeit – Lerbach ging einfach nicht vernünftig zu den Bällen und überließ den Gästen so weitestgehend kampflos das Spiel. In der 22. Min. war es erneut eine Ecke, aus der das 2:0 für Förste resultierte. Der etwas zu lang geratene Eckstoß wurde erneut vor das Tor gebracht und von einem völlig allein gelassenen Förster eingeschoben. Auch hier zeigte sich wieder, dass der SV in vielen Situationen nicht richtig auf dem Platz war. Eine riesen Möglichkeit zum Anschlusstreffer hatte Tobias Rott, der einen schön herausgespielten Querpass vor das Tor knapp verpasste – da fehlten maximal zwei Schuhgrößen!

Nach der Halbzeit zeigte der SV (zumindest offensiv) ein ganz anderes Gesicht. In der 49. Min. vollendete T. Rott nach einem perfekten Spielzug über die rechte Seite zum 1:2. Völlig unnötig lief man in der 58. Minute in einen Konter der Förster, die eiskalt den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellten. Aber Lerbach wollte sich nicht geschlagen geben. Bereits 5 Minuten Später der erneute Anschlusstreffer durch Janek Drochelmann, der nach einer Ecke freistehend einköpfte. In der Folge gab es dann eine Vielzahl bester Möglichkeiten für die Hausherren, allein drei Mal landete der Ball am Aluminium. Der Ausgleich wollte allerdings nicht gelingen. In der 80. Min. dann die vermeintliche Vorentscheidung – Förste ging mit 4:2 in Führung. Doch der SV glaubte weiter an seine Chance und so gelang in der 88. Min. zum dritten Mal der Anschlusstreffer. Erneut nach einer Ecke verkürzte Bastel Müller zum 3:4. Trotz Schlussoffensive markierte dies gleichzeitig den Endstand, in dieser für die Zuschauer sehr unterhaltsamen Partie.

Eine schlechte erste Halbzeit und mangelnde Chancenverwertung haben dazu geführt, dass der SV am Ende mit leeren Händen dastand. Schade, da war mehr drin!

Am kommenden Sonntag steht die nächste harte Prüfung an. Mit Nesselröden ist der aktuelle Tabellenführer zu Gast.

Spielbericht SVL-Ebergötzen

Drei hochverdiente Punkte für den SV – Heimspiel gegen Ebergötzen endet 4:0

Nach der doch sehr enttäuschenden Leistung im Spiel gegen Bad Grund am Ostermontag, zeigte die Mannschaft am Sonntag beim Heimspiel gegen den TSV Ebergötzen wieder ein ganz anderes Gesicht.

Von Beginn an hellwach und mit dem nötigen Biss, war der Fischer-Elf gleich anzumerken, dass die drei Punkte unbedingt in Lerbach bleiben sollten. Die Marschroute des Trainers über Kampf und Einstellung ins Spiel zu finden ging auf. Nach ersten zaghaften Annährungsversuchen an das gegnerische Tor, war es in der 19. Min. Sebastian Bierwirth, der eine auf den 16er zurückgespielte Ecke zum 1:0 vollendete. Da der Schuss im Gedränge vor dem Tor noch abgefälscht wurde war für den TSV-Schlussmann nichts zu halten.

In der Folge drohte dem SV das Spiel ein wenig aus der Hand zu gleiten. Ebergötzen gewann die entscheidenden Zweikämpfte und nährte sich seinerseits dem SV-Gehäuse immer mehr an. Doch genau zum richtigen Zeitpunkt fiel dann das 2:0. Tobias Rott setzte sich im Mittelfeld sehr schön durch, lief bis zur Grundlinie und flankte den Ball scharf vor das Tor. Der mitgelaufene Janek Drochelmann schob den Ball am langen Pfosten über die Linie (32. Min.) – ein Tor wie aus dem Lehrbuch! Fast hätte der SV vor der Halbzeit noch auf 3:0 erhöht, doch der Schuss von Bastel Müller wurde hervorragend gehalten.

Nach der Halbzeit behielt Lerbach sein leichtes spielerisches Übergewicht und T. Rott scheiterte am erneut stark parierenden TSV-Keeper. In der 60. Min. dann eine Art Vorentscheidung. Nach Foulspiel des Schlussmanns an Janek Drochelmann, der nach der Aktion leider verletzt ausgewechselt werden musste, verwandelte Martin Dauben den fälligen Strafstoß zum 3:0. Spätestens in der 80. Min. war dann der Deckel drauf. Ein Spieler von Ebergötzen sah nach einem harten und völlig unnötigen Foul im Mittelfeld die rote Karte.

Das Sahnehäubchen setzte dann erneut Martin Dauben dem Spiel auf. Ein Abschlag des gegnerischen Torwarts landete auf Höhe der Mittellinie in Martins Füßen, der einmal den Blick hob und den Ball aus über 40 Metern über den Torwart hinweg im Tor unterbrachte (4:0, 85. Min).

Ebenfalls sehr erfreulich ist, dass es überhaupt erst zum zweiten Mal in dieser Saison gelungen ist die Null zu halten. Insbesondere für Torwart und Abwehrspieler ein lange vermisstes schönes Gefühl!

Es wäre natürlich toll, wenn es dem Team gelingen würde jedes Spiel mit dem richtigen Einsatz und Willen anzugehen. Die Ergebnisse zeigen, dass es sich lohnt. Also weiter so SVL!!!

Bereits am Samstag ist der SV um 16 Uhr bei Eintracht Wulften gefordert und sollte dort alles daransetzen einen weiteren Dreier mit nach Hause zu nehmen.