Die Gewinnzahlen für das Spiel 49 im März und April 2019 lauten:
Monat: April 2019
Übergabe der neuen Sitzbänke durch den Ortsrat Lerbach
Am gestrigen Dienstag, trafen sich Vertreter des Ortsrates Lerbach, sowie Ortsbürgermeister Frank Koch und sein stellv. Oliver Kutscher, zur Übergabe der neuen Sitzbänke für den lerbacher Sportplatz.
Wir sagen DANKE und freuen uns auf zahlreiche Besucher für die kommenden Rückrundenspiele.

Spielbericht FC SeeBern-SVL
Großartige kämpferische Leistung wird mit Punkt belohnt
Mit einem 1:1 und einem hart verdienten Punkt im Gepäck ist der SV am Sonntag vom Auswärtsspiel in Bernshausen beim FC SeeBern zurückgekehrt.
Trotz der nasskalten Wetterverhältnisse hatte eine ansehnliche Zuschauerzahl den Weg zum Sportplatz gefunden. Die Hausherren legte vom Anpfiff weg sehr druckvoll los und drängte auf ein frühes Tor. Doch der SV war sehr gut darauf eingestellt und fand sofort in die Zweikämpfe. Dieses Bild sollte sich quasi durch das gesamte Spiel ziehen – SeeBern rannte an und Lerbach warf alles dagegen. Trotz zahlreicher guter Möglichkeiten für den FC blieb es beim 0:0, ein Verteidiger bekam immer noch den Fuß dazwischen oder der sehr gut aufgelegte Keeper Pascal Wohltmann verhinderte den Rückstand. Lerbach versuchte sein Glück im Spiel nach vorne über schnelle Gegenstöße. Die 2-3 aussichtsreichen Situationen in der 1. Halbzeit blieben jedoch ungenutzt.
In der 63. Min. dann die doch überraschende Führung für den SV. Aus dem Nichts tauchte Tobias Rott am gegnerischen Strafraum auf und konnte den Ball, nachdem er sich gleich gegen mehrere Verteidiger durchgesetzt hatte, am FC-Keeper vorbeischieben. In der Folge erhöhte SeeBern noch einmal den Druck. In der 80. Min. kam dann jeder Rettungsversuch zu spät, B. Curdt konnte zum 1:1 ausgleichen. Und der Gastgeber wollte mehr, doch die beste Chance zum späten Siegtreffer hatten die Lerbacher. Ein Freistoß von S. Müller aus gut 30m wurde länger und länger und konnte vom SeeBern Schlussmann gerade noch so an die Latte gelenkt werden.
Nach dem Schlusspfiff sah man den SV-Spielern an, dass sie mit diesem Punkt, gegen einen richtig starken Gegner, sehr zufrieden waren. Ein toller und wichtiger Punkt, der vor allem durch die an diesem Tag einwandfreie Einstellung und die Bereitschaft alles zu geben erarbeitet wurde. Wenn es gelingt diese Tugenden für die nächsten Spiele zu konservieren, könnte sich noch der eine oder andere Gegner die Zähne am SV ausbeißen.
Weiter geht es am Ostermontag mit einem Heimspiel gegen Bad Grund. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Spielbericht SVL-VFL 08 Herzberg
SV gewinnt erstes Heimspiel
2019 mit 6:3
Am Sonntag war der VfL 08 Herzberg zu Gast in
Lerbach. Da die drei vorangegangenen Partien gegen die Welfenstädter allesamt
verloren wurden, hatte sich die Mannschaft viel vorgenommen und wollte diese
Negativserie unbedingt beenden.
Vom Anpfiff weg übernahm der SV das Ruder und
erspielte sich schon früh erste gute Torchancen, diese blieben zunächst jedoch
ungenutzt. Bereits nach einer guten Viertelstunde war Coach Fischer zu einem
ersten verletzungsbedingten Wechsel gezwungen – Sebastian „Bastel“ Müller kam
für Nadier Kurexi. Der frisch Eingewechselte war es auch, der praktisch mit
seiner ersten Aktion das 1:0 erzielte. Nach einer scharf getretenen Ecke bewies
er das richtige Näschen und konnte den Ball über die Torlinie schieben.
Mit der Führung im Rücken gewannen die
Schwarz-Gelben weiter an Sicherheit und drängten auf weitere Tore. In der 28.
Min. trat Martin Dauben einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Sein
Versuch den Ball über die Mauer zu heben endete am Arm eines Verteidigers –
Elfmeter! Martin trat selber an und verwandelte eiskalt zum 2:0. Gleichzeitig
der Halbzeitstand.
Nach der Pause wollte der SV möglichst schnell
die Entscheidung herbeiführen und erwischte einen Start nach Maß. Tobias Rott
mit einem Doppelschlag in der 49. und 50. Minute erhöhte auf 4:0. In der Folge
gab es weitere hochkarätige Chancen für die Hausherren, doch wollte kein
weiterer Treffer gelingen. Aber bei 4:0 kein Problem, sollte man meinen. Weit
gefehlt, denn plötzlich legte der SV den Schalter um – nur leider in die
falsche Richtung! Von jetzt auf gleich fehlte in allen Mannschaftsteilen der
nötige Einsatz, das Zweikampfverhalten und jede Ordnung.
Ebenfalls durch einen Doppelschlag in 69. Und
72. Min. schöpfte Herzberg wieder Hoffnung. Als dann 5 Min. später der
Schiedsrichter nach einem Eckball Elfmeter für Herzberg pfiff (eine zumindest
sehr umstrittene Entscheidung!) und der VfL auf 4:3 verkürzen konnte, stand das
Spiel noch einmal auf Messers Schneide.
In der 86. Minute dann die Vorentscheidung. Der
Herzberger Torwart konnte T. Rott nur mit einer Notbremse am Torerfolg hindern
– rote Karte und Elfmeter. Ein weiterer Spieler des VfL flog in der
darauffolgenden Diskussion mit gelb-rot vom Platz. Den fälligen Elfmeter verwandelte
wieder M. Dauben sicher zum 5:3. Keine 2 Min. später war es Veli Getov, der dem
gegnerischen Torwart den Ball vom Fuß spitzelte und zum 6:3 Endstand einschob.
Ein hochverdienter Sieg, bei dem 10 Min.
Unordnung und Schlendrian dazu geführt haben, dass es hintenraus noch einmal
unnötig spannend wurde und der SV mit einem blauen Auge davongekommen ist. Es
gilt nun diese unkonzentrierten Phasen im Spiel abzustellen und sich auf das
kommende Spiel beim FC Seebern vorzubereiten.
Spielbericht FC Merkur Hattorf-SVL
SV startet mit 0:4
Niederlage in Hattorf in das Punktspieljahr 2019
Zum ersten Punktspiel im Jahr 2019 war der SV am
Samstag nach Hattorf gereist. Beim Tabellenvize hatte man klar die
Außenseiterrolle inne. Trotzdem wollte sich die Mannschaft nicht verstecken und
alles daransetzen zumindest einen Punkt mit nach Lerbach zu nehmen.
Die auf dem Papier sehr defensiv ausgerichtete
Formation sollte jedoch nicht täuschen. Oberstes Ziel war zwar die defensive
Stabilität, um möglichst lange die Null zu halten, doch war die Ansage des
Trainers ganz klar auch die Chance nach vorne zu suchen. Nach Ballgewinnen
sollte schnell umgeschaltet und zügig der Abschluss gesucht werden.
Die ersten 25 Min. lief auch alles nach Plan,
hinten stand der SV sicher und nach vorne fehlte oft nur ein halber Schritt und
ein schwarz-gelber wäre frei auf das Tor gelaufen. Dann der erste Rückschlag –
Ruven Schröter konnte nach einem individuellen Fehler den Ball aus kurzer
Distanz zum 1:0 einschieben. Bis zum 2:0 durch Jannik Rogge (41. Min.), diesmal
durch einen groben Fehlpass der Lerbacher im Spielaufbau selbst eingeleitet,
war es wieder ein Spiel auf Augenhöhe.
Nach der Halbzeit versuchte der SV noch einmal
Druck zu machen, große Torchancen gab es aber auf beiden Seiten nicht zu verzeichnen.
Diese Phase des Spiels war vor allem durch viele Zweikämpfe im Mittelfeld
geprägt. Lerbach versuchte weiterhin durch schnelles Umschalten zu Chancen zu
kommen, doch fehlte dem Spiel nach vorne insgesamt etwas die Durchschlagskraft
und war auch ein wenig zu ungenau. Mit einem Doppelschlag in der 79. und 83.
Minute durch Ole Fahrtmann und Jens Beushausen machte Hattorf dann den Sack
endgültig zu.
Trotz der Niederlage war es, gegen einen starken
Gegner, ein beherzter erster Auftritt nach der Winterpause. Leider haben gleich
mehrere individuelle Fehler und Unaufmerksamkeiten, die von den Hattorfern
eiskalt genutzt wurden, verhindert, dass sich die Mannschaft belohnen konnte.
Letztlich war es dann ein verdienter Sieg für den FC Merkur, der unterm Strich
vielleicht ein bis zwei Tore zu hoch ausgefallen ist. Am kommenden Sonntag gilt
es dann noch eine Schippe draufzulegen, um im Heimspiel gegen Herzberg drei
wichtige Punkte einzufahren.